:: PNOS Schreiben an Thor Steinar Kundschaft :: |
|
Themen
| Antifaschismus
| Medien/Netzaktivismus
|
18-04-2010 15:35 |
|
|
|
AutorIn : NVT reloaded
|
|
|
|
|
In einem dilettantischen Brief hat sich die PNOS, im Zuge der Veröffentlichung der Kundendaten des bei Neonazis beliebten 'Mode-Labels' Thor Steinar, an alle Kunden des Versandes gewandt. Grosskotzig und von sich eingenommen prahlt die sie mit angeblich, positiven Rückmeldungen auf ihre Aktion, was die Notwendigkeit der Veröffentlichung rechtfertigen würde.
|
|
|
|
 |
PNOS Anschreiben |
|
|
|
|
Im Brief heisst es "Wir wollen Sie mit diesem Brief über die hinterhältige Aktion seitens der Antifa (Antifaschisten) aufklären. Anderseits wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass dieselben Kreise auch schon Adressen von PNOS Mitgliedern gehackt und veröffentlicht haben". Da dies bisher nur unvollständig geschah sehen wir es wiederum als Anlass dies nachzuholen und das PNOS Mailarchiv, des von HackerInnen übernommen Blood&Honour Servers, zu veröffentlichen. Ein kleiner Tipp an Lüthard, welcher hofft "... durch diesen Brief weitere Mitglieder und Sympathisanten an sich binden zu können.": Erst einmal den PNOS Propaganda Minister (Mediensprecher) in einen Rhetorik- und Rechtschreibkurs zu schicken.
Im Vorfeld der Grossratswahlen in Bern gab sich vor allem Denise Friederich als gut-bürgerlich und konservativ - der erhoffte Wahlerfolg blieb aus. In den Mails kann nochmals nachgelesen werden, wie es in den Köpfen der PNOS wirklich tickt.
Wir schliessen diese Aktion mit den Worten der PNOS und
"... hoffen mit diesem Brief eine gute Tat vollbracht zu haben und wünschen Ihnen ein schönes Jahr mit vielen Erfolgen in privater wie auch beruflicher Hinsicht" (sic!)
PS: Um die PNOS auch weiterhin zu unterstützen, werden wir zum geeigneten Zeitpunkt noch ein paar Adresslisten nachlegen.
PPS: Der Spatz im Gebälk zwitschert: Es gibt auch reale Briefkästen, die genauso interessant zu lesen sind.
NVT Reloaded
MD5 pnos_mails.7z = d2c3ab954dcdecbe46929bc8ba967b86
http://depositfiles.com/files/0bluoyzk0
http://hotfile.com/dl/38536564/5cf9851/pnos_mails.7z.html
http://www.megaupload.com/?d=H7M8R563
http://www.zshare.net/download/75106222653744cd/
http://www.filefactory.com/file/b12b371/n/pnos_mails_7z
http://www.sendspace.com/file/k9raxl
http://netload.in/dateijZBcDshOLC/pnos_mails.7z.htm
http://www.load.to/MEk5mH6NS7/pnos_mails.7z
http://www.filefront.com/16160161 |
|
|
|
:: 8
Inhaltliche Ergänzungen
: |
> Ergänze diesen Artikel (.onion ) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielen Dank für Dein Mail, das mich sehr gefreut hat!
Wie ich gehört habe, ist die Demo gut verlaufen und Ihr habt Euch mit einer demokratischen Kundgebung in Szene gesetzt, was man von den hirnlosen Linksradikalen nicht gerade sagen kann...
Spassgesellschaft und Totalitarismus bestärken einander übrigens. Denn während sich der einzelne Mensch mit Selbstverwirklichung beschäftigt und dazu nicht selten den Staat zu Hilfe zieht (Kinderkrippen etc.), erweiter letzter konstant seiner Macht. Sei es, weil der Staat all die Ansprüche befriedigen muss, weil die auf Selbstverwirklichung bedachten Menschen den Staat zu Hilfe rufen, sei es durch die Eigendynamik des Staates selbst, sich immer weiter auszudehnen..
Deine Aussage betr. Totalitarismus ist richtig. Aber die Idee eines Systems ist ja gerade, dass es gewisse Regeln aufstellt. Demoklratie alleine ist "nur" die Form, wie Gesetze zustande kommen. Nämlich dadurch, dass vom Volk gewählte Politiker bzw. die Bürger selbst Gesetze erlassen. Demokratie ist ja nicht einmal eine Folge des Prinzips der Gewaltenteilung, denn auch Volksvertreter können alle Macht im Staate an sich ziehen... Aber ich halte die Demokratie für ein System, das der Monarchie, der Aristokratie oder der Despotie weit überlegen ist. Wichtig ist mir nur, die Demokratie eben als das zu sehen, was sie ist: Eine Art, wie Gesetze zustande kommen. Darüber, welche Gesetze und vor allem wieviele Gesetze erlassen werden, sagt die Demokratie noch nichts direkt. Deshalb braucht es eben Bürger und Parlamentarier, die ihre Grenzen kennen und vor allem die Freiheit des Einzelnen respektieren. Erlasse wie das Antirassismusgesetz, die unzähligen bürokratischen Auflagen und die ganze Steuergesetzgebung lassen mich stark zweifeln, ob die Politiker, welche diese - demokratisch zwar korrekt erlassenen - Gesetze zu verantworten haben, noch die Freiheit des Einzelnen vor Augen haben oder nicht vielmehr ihre eigenen Privilegien oder diejenigen ihrer Interessengruppen... Dies gilt auch für die Islamfrage. Immer mehr werden unsere Freiheitsrechte relativiert im Sinne einer oberflächlichen Toleranz: Schwiezer haben sich gefälligst zu fügen.. Diese Verwässerung der Freiheitsrechte geht einher mit der wachsenden Dominanz des Islams und - international betrachtet - vor allem auch des Islamismus. Aber eben: Die Politiker wollen tolerant, politisch-korrekt, multikulturell sein und gestehen den Minderheiten allerlei Privilegien zu; zu Lasten der Freiheit der Eidgenossen.
Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Dir alles Gute, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr
Beste Grüsse
Patrick Freudiger
Hallo Pädu
Sehr guter Berich über den Islam. Das Wort Spassgesellschaft gefällt mir.
Nagel auf den Kopf getroffen. Habe mich erst kürzlich wieder mehr mit dem
Wort Totalitarismus beschäftigt. Ist interessant zu sehen, dass nicht nur
der Islam, oder dessen Vorhaben totalitär ist, sondern auch das heutige
System, nämlich die schweizerische Demokratie. Im Grunde genommen ist
jedes System totalitär, weil es kein anderes, neues System zuläst. Unser
demokratisches System mit den 2 Hauptwurzeln, Egalität und Universalismus,
in welchem sich alle politischen Parteien mehr oder weniger integrieren,
ausser wir, lässt kein neues System zu. Doch wer sagt, dass genau dieses
totalitäre System das richtige ist? Genau solche Texte wie deiner
beweisen, dass es sehr grosse Lücken im System hat..... und das war nur
eine.
PS: Am kommenden Samstag wurde uns eine Platzkundgebung bewilligt. Direkt
beim Gebäude der Islamischen Glaubensgemeinschaft. Mehr Informationen in
Kürze auf unserer Weltnetzseite.
Freundliche Grüsse und Hut ab vor deinen Texten,
Stibe
Sehr geehrte Damen und Herren
Die folgenden Artikel sind publiziert:
- "Verantwortungslose Finanzpolitik" in "Bern Aktuell", Ausgabe 140
- "Islamismus - der neue Faschismus" in der Zeitung "die Idee", Ausgabe
4 - 06
Weitere Informationen finden Sie wie gewohnt auf meiner Homepage
www.patrick-freudiger.ch
Mit besten Grüssen
Patrick Freudiger
Stefan Wüthrich
PNOS Langenthal u.U.
Vorsitzender
Postfach 1178
4900 Langenthal
Tel. 079 267 45 87
www.langenthal.pnos.ch